
Assistierte Ausbildung
nach § 130 SGB III sowie § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 130 SGB III
START der Phase II: am 01.09.2018
Die assistierte Ausbildung bei der DAA unterstützt Sie dabei, einen Ausbildungsplatz zu finden und Ihre Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen.
Erfahrene Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und -pädagogen als auch Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter der DAA begleiten Sie vor und während der gesamten betrieblichen Ausbildung.
Gemeinsam entwickeln wir Ihren ganz persönlichen Förderplan. Wir arbeiten dabei eng mit Ihrer Berufsschule und Ihrem Ausbildungsbetrieb zusammen.
Auch für die ausbildenden Betriebe werden wir zuverlässige Ansprechpartner sein. Für alle Fragen rund um die Ausbildung, organisatorische und administrative Aufgaben sowie die passgenaue und gezielte Förderung der Auszubildenden stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Phase I
Wir unterstützen Sie bei der Ausbildungsplatzsuche.
Unsere Bildungsbegleiter/-innen haben viele Unternehmenskontakte zu Ausbildungsbetrieben in der Region, so dass einem Ausbildungsbeginn nichts im Wege steht.
Inhalte
• Standortbestimmung, Berufsorientierung
• Profiling
• Bewerbungstraining
• berufspraktische Erprobungen
Phase II
Nach dem Ausbildungsstart helfen wir Ihnen, den Lernstoff aus Berufsschule und Betrieb aufzuarbeiten und qualifizieren Sie, an den Bedürfnissen Ihres Betriebes orientiert.
Der Unterricht findet in der Regel nach der Berufsschule, bzw. nach der regulären Arbeitszeit statt. In kleinen Arbeitsgruppen wiederholen und vertiefen wir den Lernstoff der Berufsschule und arbeiten an Ihren individuellen Zielen.
Inhalte
• Nachhilfe
• Vorbereitung auf Klassenarbeiten
• Prüfungsvorbereitung
• Unterstützung bei Alltagsproblemen
• Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrern und Eltern
• Passgenaue Qualifizierung für den Ausbildungsbetrieb
Weitere Informationen
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Sie, wenn Sie von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter angemeldet sind. Sprechen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner (Berufsberater/Fallmanager) auf diese Möglichkeit an.
Kosten
Für Sie entstehen keine Kosten. Die Unterstützung während der Ausbildung wird von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.
Information und Beratung
Deutsche Angestellten-Akademie
DAA Ludwigshafen
Maxstraße 48
67059 Ludwigshafen
Ihre Ansprechpartner: Frau Janina Sautter (Sozialpädagogin)
Telefon: 0621 - 629991-17
Fax: 0621 - 62999-29
E-Mail: asa.ludwigshafen[at]daa.de
Qualitätssiegel
Die Deutsche Angestellten-Akademie ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und zugelassen für die Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsförderung.
Sie ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung.
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.